Schweinfurt kann Klimawende
Hoher Besuch von den Grünen
Vor kurzem bekam der Schweinfurter Blockheizkaftwerke-Hersteller hohen Besuch von den Grünen: Zu Gast waren Ludwig Hartmann, der Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag, und Holger Laschka, Schweinfurter Oberbürgermeister-Kandidat.
Holger Laschka vom Bündnis 90/Die Grünen will einiges in Schweinfurt verändern. In Sachen Energie blickten er und Hartmann schon vor ein paar Wochen fast ein bisschen neidisch in Richtung Haßfurt, wo die Stadtwerke inzwischen alle ihre Haushaltskunden mit zu 100 Prozent regionalem Grünstrom beliefern. Zudem wird dort überschüssiger Strom aus Wind- und Sonnenenergie in erneuerbaren Wasserstoff umgewandelt.
Bei SenerTec erfuhren die Grünen von Prokurist Hagen Fuhl von einem Projekt mit den Stadtwerken Haßfurt, bei dem Blockheizkraftwerke mit variablen Wasserstoff-Erdgas-Mischungen betrieben werden. Noch werden die sogenannten „Dachs“ Blockheizkraftwerke von SenerTec jedoch überwiegend mit Gas betrieben.
Mit einem Dachs von SenerTec kann man – sehr zur Freude der Grünen – Gebäude nicht einfach nur beheizen, sondern produziert auch umweltfreundlichen Strom und kann damit beispielsweise ein Elektroauto aufladen. Mit einem Dachs kann man schon jetzt bis zu 30 Prozent an den Gesamt-Energiekosten sparen.
Ihn rein mit Wasserstoff anzutreiben, funktioniert beispielsweise schon seit 2009 bei einer Pilotprojekt-Anlage in Berlin. Absolut klimaneutral. Ziel ist es, eine solche Anlage in Zukunft serienmäßig produzieren zu können.
Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel, der auf „in-und-um-schweinfurt.de“ erschienen ist: