Unabhängiger vom Energie-
versorger
Der Dachs auf dem Campingplatz.
Ein Dachs rechnet sich auf Campingplätzen. Über 40.000 Anlagen beweisen das Tag für Tag.
Der Dachs, die Kraft-Wärme-Kopplung, nutzt die eingesetzte Energie sinnvoll und effizient. Während der Dachs so viel Strom produziert wie benötigt, wird seine Abwärme zum Heizen oder Erwärmen des Brauchwassers eingesetzt.
Wenn Sie nicht so viel Strom benötigen, speisen Sie den Überschuss vergütet in das öffentliche Stromnetz ein. So zahlt sich eine Dachs Anlage auf Ihrem Campingplatz doppelt aus. Ganz nebenbei ersparen Dachs Besitzer unserer Umwelt jedes Jahr viele Tonnen CO2. Ein Dachs lässt sich übrigens auch mit staatlicher Unterstützung finanzieren. Ihr SenerTec Center in der Nähe berät Sie gerne.
Einfach beim Heizen Strom erzeugen.
Ob Gewerberäume, Duschen, Schwimmbad, Beleuchtung, Restaurant oder Ladestationen – alles, was zur Ausstattung eines Campingplatzes gehört, heißt für Sie vor allem eines: Extrem hohe Energiekosten.
In Zeiten ständig steigender Energiepreise kann dies zu einem ernst zu nehmenden Posten in der Kalkulation werden.
Der Dachs, die Kraft-Wärme-Kopplung, versorgt Sie mit Strom und Wärme sowie Warmwasser. Das bedeutet für Sie: Die Energiekosten reduzieren sich um bis zu 50 %. Der Dachs rechnet sich wie kaum eine andere Investition in Ihren Betrieb.
Nicht allein deshalb ist der Dachs Europas meistverkauftes Mini-BHKW.
Mehr Liquidität durch überschaubare Raten statt hoher Einmalinvestition. Übrigens, auch Wartung und Service sind integrierbar!
Nach Ablauf der Leasinglaufzeit wird das Objekt übernommen oder gegen ein Neues ausgetauscht.
Leasingraten sind für Unternehmer abzugsfähige Betriebsausgaben. Somit zahlen Sie weniger Steuern.
Die Leasingraten sind über die gesamte Laufzeit sicher kalkuliert – ohne Zinsänderungen.
Dank unserem Leasing-Partner AGL können Sie in Ihre energetische Zukunft investieren ohne den Einsatz von Eigenkapital. Dies funktioniert unter anderem nach dem „Pay-as-you-earn-Prinzip“. Sie finanzieren die Leasing-Raten einfach durch die erwirtschafteten Erträge des Investitionsobjekts. Zudem schont Leasing Ihre Liquidität, lässt bestehende Kreditlinien unberührt und erweitert Ihren unternehmerischen Handlungsspielraum. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung setzt AGL seinen Fokus auf die Bereiche autarke Versorgung, CO2-Reduktion, zukunftsfähiges Energiemanagement und humane Pflege.
Seit 2012 versorgen drei hocheffiziente flüssiggasbetriebene Dachs Mikro-KWK-Anlagen den Campingpark „Zum Jone Bur“ mit Strom und Wärme. Für optimale Laufzeiten der Anlagen sorgen zwei Pufferspeicher mit je 750 Litern Volumen, die die Wärme vorhalten. Der alte Gas- und der Ölkessel für Warmwasser sowie die Heizung mussten bei der Modernisierung weichen. Neben der Privatwohnung der Betreiber umfasst der Campingpark ein Restaurant, Büros und zwei Ferienwohnungen. Besonders energieintensiv sind die Sanitäranlagen, Duschen, Kühlanlagen für das Restaurant und im Winter vor allem die Außenbeleuchtung des Platzes. Etwa 80.000 Kilowattstunden Strom und gut 120.000 Kilowattstunden Wärme inklusive Warmwasser sind pro Jahr erforderlich. Der Dachs deckt davon den gesamten Wärmebedarf und gleichzeitig 60 Prozent des benötigten Stroms. Nur etwa 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden werden ins öffentliche Stromnetz eingespeist. So muss die Betreiberfamilie Indenhuck-Lambertz etwa 48.000 Kilowattstunden Strom weniger über den Energieversorger beziehen und spart alleine damit schon insgesamt rund 9.000 Euro im Jahr.
Mit drei Dachs Mikro-KWK-Anlagen decken die Betreiber des Campingparks in der Rureifel ihren gesamten Wärmebedarf und produzieren zugleich 60 Prozent ihres benötigten Stroms selbst.
Energiekostenreduktion, höchste Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz in einem – das hat viele Campingplatzbesitzer bereits überzeugt. Wie z.B. die Familie Wagner, Betreiber des Campingplatz Schafbachmühle am Rande des Nationalparks Eifel. Mit seiner besonders effizienten Energienutzung entspricht der Dachs nicht nur voll und ganz dem umweltfreundlichen Gesamtkonzept des Campingplatzes. Das Blockheizkraftwerk beschert seinen Betreibern zudem mehr als 3.500 Euro niedrigere Energiekosten pro Jahr.
Nicht nur die niedrigeren Kosten führen dazu, dass die Wagners mit ihrem Dachs rundum zufrieden sind: Im Vergleich zur alten Energielösung des Campingplatzes gibt der Dachs rund 24 Prozent weniger klimaschädliches CO2 an die Umwelt ab. Entsprechend gut fällt das Résumé der Wagners aus: „Bis jetzt hat der Dachs all unsere Erwartungen erfüllt.“
Das Freizeitcenter Oberrhein in Rheinmünster ist ein wahrer Vorreiter unter den Campingplatzbetreibern: Schon 1998 ließ Herr Gerber, technischer Leiter des Campingplatzes, zwei Flüssiggas Dachse und einen mit Öl betriebenen Dachs installieren. Die Dachse funktionieren nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und sorgen für Wärme und umweltfreundlichen Strom im Freizeitcenter. Mehr als vierzehn Jahre später wurden die alten Dachse durch zwei neue Flüssiggas Dachse ersetzt. „Die alten Dachse haben sich schon lange gerechnet!“, freut sich Gerber. Jedoch sei die Förderung für die neuen Anlagen hochinteressant gewesen. Und die Dachse seien nun rentabler als je zuvor. Zudem ist innerhalb von fünf Jahren der Stromverbrauch des Campingplatzes um mehr als ein Drittel gestiegen, auf rund 900.000 kWh/a (Stand 2018). Gedeckt wird dieser hohe Bedarf unter anderem durch die die Dachse.
Herr Gerber verfolgt weiterhin mit großem Interesse die Weiterentwicklung der Dachs Produkte durch den Hersteller SenerTec: Der neu entwickelte Dachs 5.5 benötigt 5 % weniger Brennstoff als sein Vorgänger. Durch seine Modulationsfähigkeit passt er sich dem individuellen Energiebedarf an und arbeitet so noch ökonomischer. Und zudem ist er noch leiser als der „alte“ Dachs – laut Gerber ein großer Vorteil für seine Gäste. Gabi Markert, Regionalgebietsleiterin bei SenerTec, bestätigt: „Mit 47 dB(A) ist der neue Dachs leiser als mein Kühlschrank! Sie merken fast gar nicht, dass er da ist.“ Außer an den niedrigeren Energiekosten. Interessant für Herrn Gerber sind darüber hinaus die neu integrierten Kondenser, die gerade in seiner Heizraumsituation platzsparend eingesetzt werden könnten, sowie die damit verbundene Steigerung der Effizienzklasse auf „A+++“. „Der neue Dachs ist sogar noch zuverlässiger geworden, so dass wir die Wartungsintervalle deutlich verlängern konnten“, fährt Gabi Markert fort. Die Erweiterung der Intervalle auf bis zu 11.000 Betriebsstunden bei einer modulierenden Anlage sorgt dafür, dass die Betriebskosten noch weiter gesenkt werden und der Dachs für Campingplätze noch rentabler ist.
Er reduziert auch die Energiekosten um bis zu 50 %.
Entscheiden Sie sich jetzt für einen Dachs vom Marktführer!
Er wird auch noch staatlich gefördert. Ihr Anlageberater würde Ihnen mit Sicherheit zu einer Dachs Anlage raten.
Denn wer beim Heizen eigenen Strom produziert, besitzt nicht nur eine umweltfreundliche Heizung, sondern auch eine gut verzinste Geldanlage. Der Dachs senkt Ihre Kosten, beispielsweise über die Einsparungen in der Stromrechnung sowie die Rückvergütung für selbst erzeugten Strom.
Der Dachs versorgt Sie mit Strom und Wärme: Ob Sie im Dachs einen Stromerzeuger sehen, der nebenbei Wärme erzeugt, oder eine moderne Heizanlage, die Ihre Stromkosten reduziert und die Energiekosten Ihrer Immobilie senkt, spielt keine Rolle. In wenigen Jahren kann sich Ihr Dachs amortisieren und in kurzer Zeit hat er sich mehr als verdient gemacht. Apropos Amortisation: Kennen Sie ein anderes Heizsystem, das sich bezahlt macht, anstatt Geld zu kosten?
Bei der Planung einer neuen Heizanlage hat man die Wahl: Investiert man in eine auf den ersten Blick günstige Lösung oder in eine moderne, umweltfreundliche stromerzeugende Heizung wie den Dachs? Wenn man einen Zug weiter denkt, schneiden „günstige“ Heizungen, die nur heizen können, stets deutlich schlechter ab.
Der Dachs rechnet sich wie kaum eine andere Investition in Ihre Immobilie. Das ist so sicher wie die nächste Strompreiserhöhung.
Für Gewerbekunden und Kommunen gibt es den Dachs auch im Leasing. Ihr SenerTec Center berät Sie gerne zu Finanzierung und Förderungen.
Das Geld, das Sie mit dem Dachs in Ihre Immobilie stecken, haben Sie also nicht ausgegeben, sondern gewinnbringend angelegt.
Rundum sorglos: Betreuung durch die SenerTec Fachbetriebe.
Die SenerTec Center und Fachbetriebe bieten Beratung, Service und Wartung – alles aus einer Hand. Denn hier weiß man einfach alles über die Technik, Fördermöglichkeiten und Voraussetzungen für die Installation eines Dachs. Selbstverständlich erhalten Sie jederzeit eine ausführliche Beratung zu allen allgemeinen und technischen Fragen und werden auch bei der Berechnung der Wirtschaftlichkeit und Finanzierungsmöglichkeiten unterstützt.
Alle Vorteile erfahren Sie bei einer persönlichen Beratung.
Für eine persönliche Beratung rund um Förderung, Energieeffizienz und Kraft-Wärme-Kopplung stehen Ihnen unsere qualifizierten SenerTec Berater zur Verfügung. Sie informieren Sie ausführlich über die Vorteile des Dachs auf Ihrem Campingplatz. Nach Energiebedarf, ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten ermitteln wir mit Ihnen Ihre individuelle Lösung, um den optimalen Dachs für Ihren Campingplatz zu finden und eine ideale Anpassung an Ihre bestehenden Gegebenheiten zu erreichen. Lassen Sie sich bei einem unserer Center ausführlich und kostenlos beraten und erfahren Sie, wie viele Ersparnisse Sie durch einen Dachs auf Ihrem Campingplatz erreichen können. Wir freuen uns auf Sie.
Das der Dachs effizient und umweltfreundlich ist, bestätigen zahlreiche Auszeichnungen. Unter anderem wurde er mit dem „Bayerischen Energiepreis 2000“ geehrt. Im Jahr 2004 er- hielt er den Österreichischen Haustechnik Award, im Jahr 2005 den COGEN Europe Annual Award und im Jahr 2012 wurde der Dachs Sieger in der Kategorie Heiztechnik beim Deutschen Energiespar-Preis. Gerade erst wurde SenerTec beim Innovations-Ranking der WirtschaftsWoche auf Platz 31 der 3.000 innovativsten Mittelständler gewählt. (Kategorie Medizintechnik und Maschinenbau)
Gerne beraten wir Sie unverbindlich, senden Ihnen Informationen über den Dachs, per eMail oder Post, ganz wie Sie möchten, und nennen Ihnen auch ein SenerTec Center in Ihrer Nähe.
*) Pflichtfeld