Das beste Sparschwein in Ihrem Betrieb
Der Dachs in der Schweinezucht.
Wenn Ihre Stromrechnung gar nicht so niedlich ist, dann unternehmen Sie doch was dagegen!
Die Beheizung der Ferkelnester, Belüftung und Beleuchtung der Ställe oder die Futteraufbereitung – alles, was einen professionellen Schweinezuchtbetrieb ausmacht, bedeutet vor allem eines: Extrem hohe Energiekosten. In Zeiten ständig steigender Energiepreise kann dies zu einem ernst zu nehmenden Posten in der Kalkulation werden. Der Dachs, die Kraft-Wärme-Kopplung, versorgt Sie mit Strom und Wärme sowie Warmwasser. Das bedeutet für Sie: Die Energiekosten reduzieren sich um bis zu 50 %. Der Dachs rechnet sich wie kaum eine andere Investition in Ihren Betrieb. Nicht allein deshalb ist er Europas meistverkaufte Kraft-Wärme-Kopplung.
Ein Dachs rechnet sich im Zuchtbetrieb.
Mehr als 40.000 Dachs Anlagen beweisen das Tag für Tag. Der Dachs nutzt die eingesetzte Energie sinnvoll und effizient. Während der Motor so viel Strom produziert, wie Sie benötigen, wird die Abwärme zum Heizen oder Erwärmen des Brauchwassers eingesetzt (das ist das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung). Wenn Sie mal nicht so viel Strom benötigen, speisen Sie den Überschuss vergütet in das öffentliche Netz ein. So zahlt sich eine Dachs Anlage in Ihrem Betrieb 2x aus. Ganz nebenbei ersparen Dachs Besitzer der Umwelt jedes Jahr viele Tonnen CO2. Ihr regionales SenerTec Center berät Sie gerne. Übrigens ein Dachs lässt sich auch mit staatlicher Unterstützung finanzieren.
Ein Heizsystem, das nicht nur heizt.
Für den Landwirt Theo Wilmerund und seinen Sohn Christian aus Schapen im südlichen Emsland haben sich alle positiven Erwartungen bestätigt – gerade was den Instandhaltungsvertrag angeht. Bei Dingen, die über den Vertrag hinausgehen, genügt ein Anruf und ein Techniker ist schon auf dem Weg. Überhaupt gehört der Landwirt mit seinen 230 Sauen (im geschlossenen System) und 150 Bullen zu denjenigen, die vom unkomplizierten, aber hocheffizienten Betrieb des Blockheizkraftwerkes Dachs überzeugt sind. Wilmer vergleicht das gerne mit einem Schlepper: Wenn der seine 10.000 bis 15.000 Betriebsstunden ohne Werkstatt auskommt, sei das viel. Dagegen laufe das das BHKW „mal locker 60.000 Stunden ohne irgendeinen Mucks. Und das bei durchschnittlich 22 Betriebsstunden pro Tag.“ „Und er läuft und läuft und läuft…“, wie der Ferkelerzeuger gerne sagt.
Theo Wilmer | Landwirt, Schapen
Aus diesem Grund kam in diesem Jahr auch der zweite Dachs hinzu. „Der Neue liefert die nötige Wärme für den gesamten Abferkelbereich, braucht aber nicht mehr Platz als eine Waschmaschine“, erzählt der verheiratete Vater von 3 Kindern begeistert. Auch der Strom des BHKW wird zu 100 Prozent selbst verbraucht. Unterstützt werden die beiden Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen von zwei Photovoltaikanlagen, die zusammen eine stolze Leistung von 190 kWp haben. Das ermöglicht Theo Wilmer, dessen Sohn Christian den elterlichen Hof zum größten Teil mitbewirtschaftet, eine weitestgehende Autarkie in Sachen Elektrizität.
Damit das so bleibt und der Hof, der Ausbildungsbetrieb ist, weiterhin ausgebaut werden kann, „ist die Anschaffung eines dritten BHKW nicht ausgeschlossen“, so Theo Wilmer.
Er reduziert auch die Energiekosten um bis zu 50 %.
Entscheiden Sie sich jetzt für einen Dachs vom Marktführer!
Er wird auch noch staatlich gefördert. Ihr Anlageberater würde Ihnen mit Sicherheit zu einer Dachs Anlage raten.
Denn wer beim Heizen eigenen Strom produziert, besitzt nicht nur eine umweltfreundliche Heizung, sondern auch eine gut verzinste Geldanlage. Der Dachs senkt Ihre Kosten, beispielsweise über die Einsparungen in der Stromrechnung sowie die Rückvergütung für selbst erzeugten Strom.
Ob Sie im Dachs einen Stromerzeuger sehen, der nebenbei Wärme erzeugt, oder eine moderne Heizanlage, die Ihre Stromkosten reduziert und die Energiekosten Ihrer Immobilie senkt, spielt keine Rolle.
Bei der Planung einer neuen Heizanlage hat man die Wahl: Investiert man in eine auf den ersten Blick günstige Lösung oder in eine moderne, umweltfreundliche stromerzeugende Heizung wie den Dachs? Wenn man einen Zug weiter denkt, schneiden „günstige“ Heizungen, die nur heizen können, stets deutlich schlechter ab. Oder kennen Sie ein anderes Heizsystem, das sich bezahlt macht, anstatt nur Geld zu kosten?
Der Dachs rechnet sich wie kaum eine andere Investition in Ihre Immobilie. Das ist so sicher wie die nächste Strompreiserhöhung.
Für Gewerbekunden und Kommunen gibt es den Dachs auch im Leasing. Ihr SenerTec Center berät Sie gerne zu Finanzierung und Förderungen.
Das Geld, das Sie mit dem Dachs in Ihre Immobilie stecken, haben Sie also nicht ausgegeben, sondern gewinnbringend angelegt.
Rundum sorglos: Betreuung durch die SenerTec Fachbetriebe.
Die SenerTec Center und Fachbetriebe bieten Beratung, Service und Wartung – alles aus einer Hand. Denn hier weiß man einfach alles über die Technik, Fördermöglichkeiten und Voraussetzungen für die Installation eines Dachs. Selbstverständlich erhalten Sie jederzeit eine ausführliche Beratung zu allen allgemeinen und technischen Fragen und werden auch bei der Berechnung der Wirtschaftlichkeit und Finanzierungsmöglichkeiten unterstützt.
Am besten gleich beraten lassen.
Für eine persönliche Beratung rund um Energieeffizienz, Förderung, und Kraft-Wärme-Kopplung stehen Ihnen qualifizierte Fachberater zur Verfügung. Sie informieren Sie gerne ausführlich über die richtige Wahl Ihres Dachs. Nach Energiebedarf, ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten ermitteln wir mit Ihnen Ihre individuelle Lösung, um den optimalen Dachs für Ihren Schweinzuchtbetrieb zu finden und eine ideale Anpassung an Ihre Infrastruktur zu erreichen. Lassen Sie sich bei einem unserer SenerTec Center ausführlich und kostenlos beraten. Nehmen Sie gleich kontakt auf es lohnt sich.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich, senden Ihnen Informationen über den Dachs, per eMail oder Post, ganz wie Sie möchten, und nennen Ihnen auch ein SenerTec Center in Ihrer Nähe.
*) Pflichtfeld