
Hinweis zum COVID-19 – Stand 16.03.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus haben wir uns entschlossen, folgende Präsenzveranstaltungen abzusagen:
• 17. März Frankfurt
• 18. März Köln
• 19. März Kassel
• 20. März Erfurt
Die gute Nachricht: Sie müssen nicht auf die Fachvorträge der hochkarätigen Referenten verzichten. Da die über 200 Teilnehmer aus den vergangenen Veranstaltungen die Inhalte durchweg positiv bewertet haben, möchten wir Ihnen die Inhalte als Web-Seminar anbieten. Ganz gleich, wo Sie leben oder arbeiten, eine Teilnahme ist von überall möglich, solange eine Internetverbindung besteht.
Das Web-Seminar ist in zwei Module aufgeteilt. Für jedes Modul können Sie zwischen zwei Terminen wählen – je nachdem, welcher Ihnen besser passt. Nach erfolgreicher Teilnahme an beiden Modulen erhalten Sie:
- DENA-Punkte: Teilnahmebestätigung mit den DENA-Fotbildungspunkten (WG: 6 | NWG: 6 | EBM: 6)
- Handout: Folienhandout in digitaler Form und in Papierform
- Aufzeichnung: Komplette Video-Aufzeichnung des Webseminarinhalts
Modul 1 | Termine |
Dipl.Ing. Hagen Fuhl (Vizepräsident des B.KWK)
•Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2020 •Klimaschutzpaket Jochen Senft (SenerTec GmbH Schweinfurt) •Planung & Projektierung Mini-KWK-Anlage •Vorstellung Brennstoffzellen-Heizgeräte |
Mittwoch 18. März
9:00 – 11:30 Uhr oder Donnerstag 19. März 9:00 – 11:30 Uhr |
Modul 2 | Termine |
Michael Huber (Geschäftsführer Energiekonzept Ortenau GmbH)
•Praktische Umsetzung von Mieterstromkonzepten Dipl.-Ing. O. Völksch (ext. Sachverst. der KfW) •KfW-Fördermittel in der Wohnungswirtschaft |
Mittwoch 18. März
14:00 – 16:30 Donnerstag 19. März 14:00 – 16:30 |
Direkt zur kostenlosen Anmeldung!
Die Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung.
Wir laden Sie recht herzlich zu unserer exklusiven Fach-Vortragsreihe ein, bei der wir uns mit folgenden Themen befassen werden:
- Welche Auswirkungen hat das neue Klimaschutz- und Gebäudeenergiegesetz auf den Gebäudebereich?
- Einfache Erfüllung der Anforderungen für KfWEffizienzhäuser in Neubau und Sanierung – mit KWK?!
- Planung, Projektierung und Funktionsweise einer Brennstoffzelle bzw. einer Mini-KWK-Anlage!
- Praktische Umsetzung und Vorteile von Mieterstromkonzepten!
Vier hochkarätige Referenten rund um diese Themen stehen vom 09. bis 20. März 2020 in Offenburg, Stuttgart, München, Nürnberg, Frankfurt, Köln, Kassel und Erfurt für jeweils einen interessanten Vortrag für Sie bereit. Alle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
EIN SPANNENDES PROGRAMM
12.30 Uhr Meet & Greet
13:00 Uhr Beginn der Veranstaltung
13:10 Uhr Dipl.-Ing. Hagen Fuhl
14:10 Uhr Jochen Senft
15:10 Uhr Kaffeepause und den neuen Dachs 2.9 und den Dachs 0.8 mit Brennstoffzelle kennenlernen
15:40 Uhr Michael Huber
16:30 Uhr Dipl. Ing. O. Völksch
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung