Textgröße:

Ankündigung: “Dachs dich schlau!” – Die Dachs Performance Tour 2025

EnergiemanagementHybridheizungVeranstaltungWärmepumpeZukunft

Der Blockheizkraftwerk-Hersteller SenerTec tourt durch Deutschland: Infos, Experten und Energie für die Zukunft.

Dachse sind clever – und wer mit der Energieentwicklung mithalten will, sollte es auch sein! Von April bis Juli touren die Experten des Blockheizkraftwerk (BHKW) Herstellers SenerTec durch Deutschland, um praxisnah und verständlich zu zeigen, warum Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) der perfekte Energie-Sparrings-Partner ist.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle, die sich für zukunftsfähige Energiekonzepte interessieren – ob Immobilienbesitzerinnen und -besitzer, im Energieberatungssektor oder im Bereich Architektur beschäftigt oder als Fachkraft im SHK-Bereich. Den Teilnehmenden wird ein abwechslungsreiches Programm geboten: Fachvorträge, praxisorientierte Vorführungen und der direkte Austausch mit den SenerTec-Experten. Die Teilnahme ist kostenlos, für das leibliche Wohl wird gesorgt. Anmelden können sich Interessierte auf folgender Website: www.senertec.de/dachs-performance-tour-2025

Wer einen Dachs hat, spart sich den Energiek(r)ampf!

Denn klar ist, das Gebäudeenergiegesetz beeinflusst den Einsatz hybrider Heizsysteme – die Kraft-Wärme-Kopplung bleibt dabei ein zentraler Bestandteil effizienter Energieversorgung. Darüber hinaus blickt das Team in die Zukunft der Wärme- und Stromversorgung und beschäftigt sich unter anderem mit der Frage: Welche Chancen bietet Wasserstoff, und wie lassen sich neue Technologien sinnvoll integrieren? Auch die richtige Auswahl von Stromspeichern, intelligentes Energie-management für den Dachs, die perfekte Kombination aus Wärmepumpe, Photovoltaik und Elektroauto sowie die Nutzung dynamischer Strompreise werden diskutiert.

Interessierte können sich kostenlos für die Dachs Performance Tour 2025 anmelden, um die Zukunft der Energieversorgung live zu erleben!

Die Termine, Standorte und Anmeldung finden Sie unter: www.senertec.de/dachs-performance-tour-2025

 

Textgröße:

Ein Dachs auf Roadtrip

ErfahrungsberichtKraft-Wärme-KopplungLive-EventRoadshowWärmepumpe

Der BHKW-Hersteller SenerTec geht neue Wege im Kontakt mit Partnern und Kunden.
Ein Erfahrungsbericht:

Sonnenschein, 25 Grad Celsius hat es an diesem schönen Apriltag in Erfurt. Nicht das naheliegendste Wetter für das Thema Heizen, aber genau darum drehen sich die Gespräche der aktuell rund ein Dutzend Gäste. Zum zweiten Mal tourt SenerTec durch ganz Deutschland. Mit einer Roadshow unter dem Motto „Energie, Kompetenz, Perspektiven“ kommt das Unternehmen aus Schweinfurt direkt vor Ort zu den Interessenten. Ein bisschen wie bei der Geschichte mit dem Propheten und dem Berg. 17 Städte, 6 Wochen und 717 Besucher und Besucherinnen.

„Das sind auf den ersten Blick keine riesigen Zahlen, aber wir haben gemerkt, dass die Qualität dieser Kontakte enorm ist“, so Marcus Gläser, Leiter Vertrieb Deutschland bei SenerTec. So sei die Quote anschließend umgesetzter Projekte weit höher als etwa bei Messen. Derartige Großveranstaltungen seien wichtig, um eine breite Masse zu erreichen und die eigene Marke bekannt zu machen und zu halten, aber haben auch ihre Nachteile. So ist das Publikum zwar sehr groß, aber eben auch unspezifisch. Bei einer Roadshow kommen gezielt nur Leute, die sich für ein Produkt oder ein Unternehmen interessieren und sich einen persönlichen Eindruck machen wollen. Hinzukommen die Aspekte Ort und Zeit. Nicht alle können an einem bestimmten Datum oder haben die Zeit, eine lange Anreise an nur einen möglichen Ort auf sich zu nehmen. „Deshalb ist die Dachs Performance Tour für uns die perfekte Ergänzung“, so Gläser. „Und gleichzeitig ist es natürlich super hilfreich, wirklich tief und ausführlich mit unseren Partnern und potenzieller Kundschaft ins Gespräch zu kommen. Wir behalten damit die Bindung zur Praxis, kennen die unterschiedlichen Bedingungen sowie Probleme und können besser unterstützen bei der Lösungsfindung.“

An dem besagten Apriltag waren auch die beiden Energie-Ingenieurinnen und Kolleginnen Angelika Höfer und Petra Kraus in Erfurt dabei. „Für uns war es enorm hilfreich, die Geräte einmal live vor Ort zu sehen, statt immer nur theoretisch darüber zu reden“, sagt Höfer, die für die EWBI Ingenieurgesellschaft arbeitet. „Ich glaube, dass die Kraft-Wärme-Kopplung viel Potenzial bietet, aber es bedarf auch immer noch viel Erklärung bei der Kundschaft.“ So war einer der Aspekte, der sie interessierte, das Thema Lautstärke der Anlagen. „Jetzt kann ich das besser einschätzen und besser beraten“, sagt Höfer. Ihr Urteil? „Gar nicht so laut, wie ich dachte.“ Die beiden Frauen genossen auch den persönlichen Austausch. Denn sowas kommt im stressigen Arbeitsalltag oft zu kurz. „Die Zeit ist knapp“, sagt Höfer. „Deshalb war es gut, dass SenerTec direkt zu uns nach Erfurt gekommen ist. Woanders hinzufahren wäre für uns nicht infrage gekommen.“

„Uns war von Anfang an wichtig, dass wir das Ganze als eine Veranstaltungsreihe aufziehen und eben nicht als 17 Einzelveranstaltungen“, betont Gläser. „Das macht es effizienter und auch kostengünstiger, da bestimmte Konzeptions- und Organisations-Schritte eben nur einmal durchgeführt werden müssen – und dann auf alle Standorte übertragen werden können.“ So drehte sich das Programm auch 2024 um mehr als den Dachs: Von eigenen Produktneuheiten über allgemeine Branchen-News bis zu gesetzlichen Veränderungen. Zielgruppe waren? Immobilieneigentümer (insbesondere Mehrfamilienhaus und Gewerbe), Fachpersonal aus den Bereichen Architektur, Energieberatung, Fachplanung und SHK-Handwerk sowie Bestandskunden.

Aber natürlich läuft nicht immer alles glatt. „Eines unserer größten Learnings ist, dass wir dennoch die Eigenheiten eines jeden Standorts beachten müssen“, so Gläser. „Dinge wie Ferien, lokale Parallelverstaltungen, Verkehrs- oder Parksituation – und natürlich das Wetter!“ 2023 hat so mancher Regenschauer, die damals Outdoor-Veranstaltung torpediert. Seither findet die Tour drinnen statt. Kann ja nicht immer so schönes Wetter wie in Erfurt sein.

Textgröße:

Dachs des Jahres vergeben

EnergieversorgungEnergiewendeKlimaschutzPolitik

SenerTec ehrt Andreas Jung mit dem Klimadachs für herausragendes Engagement in der Energiepolitik


Klimaschutz-Engagement verdient Anerkennung und besonderer Einsatz sogar eine Auszeichnung! SenerTec, der Marktführer für Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen im kleinen Leistungsbereich, hat den „Dachs des Jahres“ – auch Klimadachs genannt – an Andreas Jung, den klima- und energiepolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, verliehen. Mit der symbolträchtigen Trophäe, einem silbernen Dachs, würdigt das Unternehmen Jungs herausragendes Engagement für eine sichere, bezahlbare und souveräne Energieversorgung in Deutschland, bei der der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) eine Schlüsselrolle zukommt.

Am 17. September ist der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung mit dem renommierten Klimadachs ausgezeichnet worden. Der für den Wahlkreis Konstanz tätige Politiker engagiert sich nicht nur für eine zukunftsweisende Energiepolitik, sondern setzt sich auch besonders für einen modernen Ausbau der Infrastruktur in der Bodenseeregion ein.

Bei der feierlichen Übergabe im SenerTec Center Engen hob Hagen Fuhl, Prokurist und Leiter Normungs- und Öffentlichkeitsarbeit/Public Affairs bei SenerTec, die Bedeutung von Andreas Jungs Einsatz für die KWK hervor. “Herr Jung ist ein echter Verfechter der Kraft-Wärme-Kopplung und setzt sich in ganz besonderem Maße für deren Förderung und Ausbau ein”, begründet Fuhl die Auszeichnung.

KWK als wichtiger Baustein für den Klimaschutz

Andreas Jung betont in seinen Reden regelmäßig die wichtige Rolle der KWK als Stabilisator für das Stromnetz. “Wir haben die Verantwortung, Energie möglichst effizient einzusetzen. Die Kraft-Wärme-Kopplung setzt genau an diesem Punkt an, indem im Prozess möglichst wenig Energie ungenutzt bleibt”, so Jung. “Insbesondere bei der Wärmeversorgung kommt ihr eine tragende Rolle zu, da wir gerade im Winter öfter die Situation haben, dass ein hoher Strom- und Wärmebedarf auf eine limitierte Erzeugung von Strom aus Wind- und Sonnenenergie trifft. Die Kraft-Wärme-Kopplung ist hier ein entscheidender Baustein für mehr Versorgungssicherheit“, führt Jung aus.

KWK-Anlagen, wie der Dachs, nutzen die eingesetzte Energie optimal und erzeugen hocheffizient Strom und Wärme nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Die Abwärme wird für Heizung und Warmwasser genutzt, damit wandelt der Dachs nahezu den gesamten Brennstoff in nutzbare Energie um, was zu niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerten führt. Mit der Verleihung des Klimadachs möchte SenerTec Andreas Jungs Engagement im Bundestag würdigen. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion tritt bereits dafür ein, dass das KWK-Gesetz verlängert und die Kraft-Wärme-Kopplung als Erfüllungsoption in das Gebäudeenergiegesetz (GEG) aufgenommen wird.

Über den Klimadachs

Der Klimadachs wird seit dem Jahr 2002 von SenerTec an Persönlichkeiten aus der Politik sowie an Vertreter aus Forschung und Wissenschaft verliehen, die sich für den Klimaschutz eingesetzt und um die hocheffiziente KWK im kleinen Leistungsbereich verdient gemacht haben. Mit dem Preis möchte das Unternehmen das Bewusstsein für die Bedeutung der KWK schärfen und den Einsatz für eine nachhaltige Energieversorgung fördern.

Textgröße:

Ankündigung: Ein Dachs zum Anfassen

HeizungsgesetzHybridheizungVeranstaltungWärmepumpeWasserstoff

Vom 8. April bis 16. Mai bringt SenerTec geballtes Fachwissen in die Regionen. Mit dabei sind Expert:innen aus den regionalen Kompetenzcentern sowie dem SenerTec-Werk. Sie klären über Produktneuheiten und Branchen-News auf. Von Wärmepumpen-Hybridheizungen über Wasserstoff-Lösungen bis hin zum neuen Gebäudeenergiegesetz.

Textgröße:

SenerTec verleiht Klimaschutzpreis

ForschungKraft-Wärme-KopplungWärmepumpeWissenschaft

Professor Dr.-Ing. Bernd Thomas, Vizepräsident Forschung der Hochschule Reutlingen, ist neuer Preisträger des SenerTec Umweltpreises „Klimadachs“. Damit steht bei der Vergabe diesmal keine Person des politischen Lebens, sondern ein Vertreter der Wissenschaft im Mittelpunkt.

Textgröße:

Starkes Duo für mehr Autarkie

SenerTec kooperiert mit der DieEnergieFabrik

Textgröße:

neuer Geschäftsführer der BDR Thermea in Deutschland

Textgröße:

IHK übergibt Ehren-Urkunde

Urkunde zum SenerTec-Jubiläum

Textgröße:

Grünes Licht für E-Mobilität

Ladestation und Batteriespeicher

Textgröße:

Klimadachs für Dr. Anja Weisgerber

Engagement in der Energiepolitik