Dachs BHKW im
Mehrfamilien-
haus
- stromerzeugende Heizung – ökologisch & ökonomisch sinnvoll
- ideal für Sanierung & Neubau
- staatlich gefördert
rentable Investition für Eigentümer, z. B. durch Einnahmen über den Stromverkauf oder die Einspeisung ins Netz
kann dabei helfen, die energetischen Anforderungen zu erfüllen, auch mit attraktiven Fördergeldern
CO2-reduzierte Energieversorgung, ideal auch in Kombination mit Wärmepumpe, Photovoltaik oder Batteriespeicher
SenerTec als starken Partner: europäischer Marktführer für Mini-Blockheizkraftwerke mit über 40.000 verkauften Dachsen
Statt des Einsatzes der klassischen Erneuerbare-Energien-Lösungen, kann man mit einem Dachs, beispielsweise in Kombination mit einer Wärmepumpe als Hybridlösung, einfach und mit staatlicher Förderung die energetischen Anforderungen erfüllen.
Leben mit Weitblick.
Die exklusive Wohnanlage „view“ in Stuttgart ist ein weiteres eindrucksvolles Beispiel dafür, dass der Dachs auch in Kombination mit anderen Energiesparmaßnahmen ganze Arbeit leistet. Die Bewohner der 14 auf drei Gebäudekomplexe verteilten Eigentumswohnungen in Spitzenlage profitieren nicht nur von einer beeindruckenden Aussicht auf die Stadt und das Neckartal. Mit dem Dachs profitieren sie zudem von Europas beliebtestem Mini Blockheizkraftwerk (Mini-BHKW), das vor Ort gleichzeitig Wärme und Strom erzeugt.
Zu den Hauptmerkmalen der drei 2014/15 fertiggestellten und mit ökologischer und ökonomischer Haus- und Energietechnik ausgestatteten Wohngebäude gehören neben dem Dachs über die gesamte Gebäudebreite laufende Balkone, bodentiefe, dreifach verglaste Fenster und elektrische Aluminium-Außenraffstores. Die Innenräume verfügen über Fußbodenheizung mit Einzelraumregulierung und hochmodernen Kaminen, die in der kalten Jahreszeit wohlige Wärme abgeben. An heißen Sommertagen stellt eine innovative Absorptionskältemaschine angenehme Temperaturen sicher. Für jederzeit bestes Wohlfühlklima sorgt eine Wohnraumlüftung. Das Dach, die Wände und die Kellerdecke der drei Gebäudeteile wurden mit einer extradicken Wärmedämmung versehen, deren Wirksamkeit allerdings durch die bodentiefe Verglasung erschwert wird. Auf den Dachs als modernes, hocheffizientes Heizsystem und sinnvolle Ergänzung der getroffenen Energiesparmaßnahmen wollte man in Stuttgart auf keinen Fall verzichten.
Hybrid-Performance-System im Geschosswohnungsbau:
Neben einem hohen Dämmstandard wird der Einsatz von hocheffizienten Wärmeerzeugungsanlagen praktisch vorausgesetzt. Der Einsatz von herkömmlichen, günstigen Systemen ist oft nicht mehr möglich. Viele zurzeit verwendete Lösungen zur Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen gestalten sich teuer – sowohl in der Anschaffung als auch im laufenden Betrieb. Der HyPer Dachs – das Hybridsystem bestehend aus Dachs-BHKW und Wärmepumpe – sorgt für niedrige Energiekosten, hohe Wirtschaftlichkeit und mehr Planungsfreiräume, denn er erfüllt die Anforderungen für viele Immobilien – ganz nebenbei, einfach beim Heizen.
Praxisbeispiel des Dachs in einer Wohnanlage
Informationen zu Leasing und Finanzierung
Informationen über die Dachs-Förderung für gewerbliche Immobilien
Leitfaden „Kraft-Wärme-Kopplung in der Wohnungswirtschaft“
Mit über 500 Mitgliedsunternehmen ist der VdW Bayern führender Fach- und Interessenverband der Wohnungswirtschaft in Bayern.
Dabei legt der Verband neben den sozialen Aspekten auch einen besonderen Fokus auf das Thema Klimaschutz. Neben dem Klimaschutz sind selbstverständlich auch die Wirtschaftlichkeit und die Attraktivität auf dem Wohnungsmarkt essenziell. Daher ist der Dachs der ideale Partner hinsichtlich effizienter Energieversorgung, denn nicht nur der Staat unterstützt die Anschaffung mit attraktiven Fördergeldern, sondern auch der Vermieter und der Mieter profitieren von der kostengünstigen Stromerzeugung: Der Vermieter durch die Einnahmen über die Stromeinspeisung ins Netz und -verkauf an die Mieter – und die Mieter zugleich von bezahlbaren Energiekosten. Zudem leisten Vermieter und Mieter gemeinsam einen wertvollen Beitrag zur Energiewende!
Entscheiden Sie sich jetzt für einen Dachs vom Marktführer!
Mehr Liquidität durch überschaubare Raten statt hoher Einmalinvestition. Übrigens, auch Wartung und Service sind integrierbar!
Nach Ablauf der Leasinglaufzeit wird das Objekt übernommen oder gegen ein Neues ausgetauscht.
Leasingraten sind für Unternehmer abzugsfähige Betriebsausgaben. Somit zahlen Sie weniger Steuern.
Die Leasingraten sind über die gesamte Laufzeit sicher kalkuliert – ohne Zinsänderungen.
Dank unserem Leasing-Partner AGL können Sie in Ihre energetische Zukunft investieren ohne den Einsatz von Eigenkapital. Dies funktioniert unter anderem nach dem „Pay-as-you-earn-Prinzip“. Sie finanzieren die Leasing-Raten einfach durch die erwirtschafteten Erträge des Investitionsobjekts. Zudem schont Leasing Ihre Liquidität, lässt bestehende Kreditlinien unberührt und erweitert Ihren unternehmerischen Handlungsspielraum. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung setzt AGL seinen Fokus auf die Bereiche autarke Versorgung, CO2-Reduktion, zukunftsfähiges Energiemanagement und humane Pflege.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich, senden wir Ihnen Informationen über den Dachs, per eMail oder Post, ganz wie Sie möchten, und nennen Ihnen auch ein SenerTec Center in Ihrer Nähe.
*) Pflichtfeld