Textgröße:

Vollgas für Elektro-Mobilität

Vollgas für E-Mobilität

Wer Unabhängigkeit und Sicherheit groß schreibt, ist mit einem eigenen Dachs im Keller schon gut bedient. Eine noch höhere Autarkie erreicht man in Kombination mit einem Batteriespeicher und einem Elektroauto, das mit dem günstig erzeugten Strom aus dem Dachs betankt wird. Deshalb erweitert der Mini-BHKW-Hersteller SenerTec sein Produktsortiment um Batteriespeicher und Ladesäule.

Der Batteriespeicher sammelt den durch die Kraft-Wärme-Kopplung überschüssig produzierten Strom und stellt ihn zum Beispiel für die Ladung eines E-Autos durch die Ladesäule zur Verfügung. Eigenerzeugter Strom kann somit auch genutzt werden, wenn der Dachs nicht läuft, zum Beispiel wenn gerade nicht geheizt wird. Im Falle eines Stromausfalls sorgt ein optionales Notstrommodul dafür, dass die Lichter weiter brennen.  Zusätzlich lassen sich Batteriespeicher und Ladesäule auch mit einer Photovoltaik-Anlage koppeln. Die Produkte punkten jedoch nicht nur mit ihrer Effizienz und Kompatibilität: Die Ladesäule und der Batteriespeicher entstanden in Kooperation mit den renommierten Herstellern sonnen bzw. The Mobility House für KEBA-Ladesäulen, die beide durch ihre zukunftsweisende Ausrichtung im Bereich Nachhaltigkeit und Autarkie überzeugen. In Kooperation mit diesen  Branchenexperten bietet SenerTec somit Komplettlösungen für die Energiewende daheim.

(Stand Dezember 2019)