Dachs 5.5 von Heinz Harald Frentzen
KWK auf der Pole Position
KWK auf der Pole Position
Der Dachs 2.9 bei Familie Jänicke
Ob Weinkelterung oder Hotelbetrieb
Umweltfreundlich, ressourcenschonend und nachhaltig arbeiten – diesen Werten folgt Familie Schumacher nicht nur bei der Pflege der Weinstöcke ihres traditionsreichen, in fünfter Generation geführten Weinguts Offenstein Erben, sondern auch bei allen weiteren Produktionsschritten der Weinkelterung und sogar beim Betrieb des angeschlossenen Hotels. Der Grund dafür: Die notwendige Energie – ob Strom, ob Wärme – wird zu einem großen Teil von einem hocheffizienten Dachs Mini-Blockheizkraftwerk bereitgestellt. Und auch die 500 Quadratmeter große Wohnfläche der Familie wird mithilfe der Anlage beheizt.
Weingut und Hotel benötigen pro Jahr rund 64.000 kWh Strom und etwa 153.000 kWh Wärme. Der 2018 installierte Dachs wird rund 80 Prozent des Wärme- und knapp 40 Prozent des Strombedarfs decken. Familie Schumacher erwartet bei 6.000 Betriebsstunden ihrer Anlage eine Energiekostenersparnis von mehr als 5.000 Euro im Jahr. Außerdem werden rund 18 Tonnen CO2-Emissionen durch den Dachs vermieden.
(Stand Februar 2019)
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen